Tarifrunde 2020
Der Tarifabschluss 2020 steht! Das bedeutet, dass alle vorangegangenen Planungen für die begleitenden Aktionen zur Tarifrunde auf Eis gelegt und zur nächsten Tarifrunde herausgezogen werden können.
Alle Mitglieder waren von dem extrem schnellen Tarifergebnis überrascht. In der Nacht vom 25. März 2020 auf den 26. März 2020 wurde der Durchbruch geschafft. Nach nur einer Verhandlungswoche wurde das Ergebnis erzielt. Coronabedingt wurden die Verhandlungen virtuell geführt.
Folgende Ergebnisse wurden dabei erzielt:
1. Kündigungsschutz bis Ende 2023 verlängert.
2. Gehälter steigen in 2 Stufen zum 1.07.2020 um 2,6% - 3,0% und zum 1.07.2021 um weitere 2,0%.
3. Vorausschauende Vereinbarung zur Bewältigung der Coronakrise z. B. Erhöhung Kurzarbeitergeld.
Am 27. März 2020 stimmte schlussendlich die gr0ße Tarifkommission für das Tarifvertragsergebnis.
Das ist damit die kürzeste Tarifrunde in der Geschichte der Deutschen Telekom AG. Möglich hat das gute Ergebnis nur der hohe Mitgliederanteil der betroffenen 60.000 Mitarbeiter:innen gemacht. Deshalb auch an der Stelle der Dank an unsere Mitglieder;innen in ver.di! Immer daran denken, nach der Tarifrunde ist auch wieder vor der Tarifrunde. Deshalb lohnt es sich immer, Mitglied bei ver.di zu werden/bleiben.
Klausur des Ortsverinsvorstandes 2020
Am 28.02. und 29.02.2020 trafen sich die Mitglieder des Ortsvereins zu ihrer jährlichen Klausurtagung. Dabei wurde die Geschäftsordnung des Vorstandes durchgesprochen und die Arbeitsplanung 2020 vorbereitet und entsprechend budgetiert.
Für die Arbeitsplanung nahm sich der Ortsverein folgende Aktivitäten vor:
1. Terminierung und Vorbereitung Vorstandssitzungen im Jahr 2020.
2. Vorbereitung und Terminierung Mandatsträgerveranstaltungen.
3 Vorbereitung und inhaltliche Diskussion zur Begleitung der Tarifrunde 2020.
4. Mitgliederversammlung terminieren und Zeit, Ort und Dauer festlegen.
5. Termin und personelle Begleitung des Weihnachtsmärchens für die Kinder festlegen.
6. Frauentagsaktivitäten besprechen und festlegen.
7. Aktivitäten in den weiteren Gremien abstimmen.
Die beiden Tage der Klausur waren inhaltlich randvoll mit Tehmen gefüllt und dennoch hat es allen Spaß bereitet, sich die nötige Zeit zu nehmen, um die gewerkschaftlichen Planungen des Ortsvereins für 2020 vorzubereiten.
Puppentheater
Der Ortsverein Magdeburg hatte auch in diesem Jahr wieder zu einer Puppentheaterveranstaltung für die Kinder und Enkel seiner Mitglieder eingeladen. Dieses Mal fand die Veranstaltung in der ver.di Geschäftsstelle, Leiterstr. 1, in Magdeburg statt. Es wurde "Hans im Glück" durch das Puppentheater "Kieselchen Stein" aufgeführt. Dabei konnte man die Spannung den Kindern (aber auch Erwachsenen;-)) während der Aufführung von den Gesichtern ablesen. Die anwesenden 37 Kinder ließen sich nach dem Märchen noch ein kleines Nikolausgeschenk vom Ortsverein überreichen.
Anschließend ging es bei strahlendem Sonnenschein noch zum Weihnachtsmarkt. Alle Kinder und Erwachsenen waren sich einig, wir kommen im nächsten Jahr wieder.
Vielen Dank an dieser Stelle den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Akteuren im Hintergrund.
Fotos folgen
Mitgliederversammlung mit Tariffindung
Am 26. November 2019 fand in der Hohepfortestr. 15., Familienhaus, die diesjährige Mitgliederversammlung des ver.di Ortsvereines Magdeburg statt. Auch dieses Mal waren wieder knapp 70 Mitglieder gekommen, um sich über die Aktivitäten des Ortsvereins und des Kassenberichtes für das Jahr 2018 informieren zu lassen. Außerdem wurde für die Telekombetriebe die Tariffindung für die anstehende Tarifrunde 2020 durchgeführt. Dabei gab es einige Diskussionen und folgendes Tariffindungsergebnis wurde beschlossen:
Entgelterhöhung: Es wird eine Forderung von 5% aufgemacht. Für die Auszubildenden und Studierenden in dualen Studiengängen wird empfohlen, eine überproportionale Anhebung der Ausbildungsvergütung zu fordern. Untere Entgeltgruppen sollen durch einen tariflich dynamisierten Sockelbetrag angehoben werden.
Laufzeit: Die Laufzeit für die Entgelttarifverträge soll 12 Monate betragen.
Weitere Forderungen: Ausschluss betriebsbedingter Beendigungskündigungen; Einstellung befristeter Beschäftigten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis; Einführung einer Mitgliederkomponente; derzeitige WAZ Verkürzung auf 36 h mit zwingender 38 h Arbeitszeit, als jährliche Wahloption: EZA mit 38 h oder 36 h Woche ohne EZA
Nachdem wir den "trockenen" Teil unserer Mitgliederversammlung hinter uns gebracht hatten, kam Frank Hengstmann in den Saal und bemühte unsere Lachmuskeln. Dabei wurden Klassiker, aber auch neue Sketche vorgetragen. Frank besitzt ein ausgesprochen mitreißendes Talent, die jungen, aber auch älteren Mitglieder, anzusprechen und zum Lachen zu bringen.
Zum Abschluss gab es nach derartig viel Zuhören, Diskussionen und Lachen ein leckeres Grillbuffet und einige Freigetränke. Dabei wurden interessante Gespräche geführt.
Danke an die Organisatoren für die Durchführung der Veranstaltung. Dank den Mitgliedern für die Teilnahme und danke dem Team im Familienhaus für die tolle gastronomische Betreuung.
Darf es ein bisschen MEER sein?
„Du hast die Wahl: Limette-Orange-Minze oder Zitrone-Gurke-Minze.“...
Das Gewerbegebiet am Wissenschaftshafen ist, mit der Joseph-von-Fraunhofer Straße 2 und der Otto-Hahn-Straße 1a, DER Service Standort der Telekom in Magdeburg. Wir haben heute das Sommerwetter genutzt und haben vor Ort erfrischende Getränke an die Kolleg_innen verteilt. Zusammen mit ein bisschen Musik, ein paar Liegestühlen und tollen Gesprächen kam für die runde 150 Besucher_innen das perfekte Urlaubs-Feeling auf.
Dank der nachhaltigen Getränkebecher haben unsere Kolleginnen und Kollegen nun auch einen perfekten Begleiter für den Arbeitstag, um mit ver.di einen kühlen Kopf zu bewahren.
Besonders oft wurden wir nach der kommenden Tarifrunde in 2020, der Harmonisierung der Entgeltsysteme oder aktuellen Arbeitszeitregelungen befragt. Eins ist spätestens nach dem heutigen Tag klar: der Service in Magdeburg ist gut gerüstet für alles was da kommen mag!
… und ganz nebenbei konnten wir auch ein paar Busfahrer mit einem kühlen Getränk erfrischen …
Puppentheater für die Kleinen
Der ver.di Ortsverein, Fachbereich 9, organisierte auch in diesem Jahr wieder für die Kinder und Enkelkinder seiner Mitglieder/innen eine Puppentheaterveranstaltung zur Weihnachtszeit. Die Kleinen erzählten vor der Darbietung, was sie so alles zum Nikolaus bekommen haben. Mit viel Lachen und verständnisvollen Blicken (der Männer) wurde der Hinweis eines Kindes aufgenommen, dass die Mutti es zur Veranstaltung "getrieben" habe. Das Puppentheater Kieselchen Stein führte in diesem Jahr das Stück "Die Eisprinzessin" auf. Es waren über 30 Kinder gekommen und alle freuten sich auch auf den Nikolausbeutel, den es anschließend gab. Da der Weihnachtsmarkt nicht so weit entfernt war, ging es bei einigen Kindern gleich weiter zu den Karussells.
Alle, Eltern und Kinder, waren sich einig, es war eine gelungene Veranstaltung. Dank auch an die Organisatoren der Veranstaltung.
Landesbezirksfachbereichskonferenz Fachbereich 9
Am 13.11. und 14.11.2018 fand in der ver.di Bildungsstätte in Saalfeld die Konferenz des Landesbezirksfachbereichsvorstandes des Fachbereiches 9 Sachsen, Sachsen - Anhalt und Thüringen statt. Als Gäste konnten das ver.di Bundesvorstandsmitglied, Lothar Schröder, der ver.di Landesbezirksvorsitzende, Oliver Greie, der ver.di Bereichsleiter Tarifpolitik, Frank Sauerland und der zukünftige Leiter des gemeinsamen ver.di Fachbereiches A, Christoph Schmitz, begrüßt werden.
Zunächst wurde der alte Vorsitzende, Klaus Hanas, und der Leiter des Landesbezirksfachbereiches, Achim Fischer, feierlich verabschiedet. Anschließend wurde der neue Landesbezirksfachbereichsvorstand von den Delegierten gewählt. Aus unserem Ortsverein wurde Angelika Kracht - Uhlmann zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. An dieser Stelle noch einen herzlichen Glückwunsch zur Wahl, liebe Angelika. Außerdem wurde Kerstin Chagoubi, Thüringen, zur neuen Leiterin des Landesbezirksfachbereichsvorstandes Fachbereich 9, Sachsen, Sachsen - Anhalt, Thüringen, gewählt.
Anschließend wurden die Delegierten und Nominierungen für die nachfolgenden Konferenzen diskutiert und beschlossen.
Ein wichtiger Bestandteil von aktiver Gewerkschaftsarbeit ist die Beschlussfassung zu den vorliegenden Anträgen unserer Mitglieder. Es gab Anträge zur Freistellung zur betrieblichen Bildung, zur Funktionszulage, zu einer Grundrente und zum bedingungslosen Grundeinkommen. Der Antrag, OV Magdeburg, zum Bedingungslosen Grundeinkommen wurde mit einer Gegenstimme angenommen.
Als am 2. Tag die Tagung beendet wurde, ging die vielleicht letzte Konferenz des Fachbereiches 9 zu Ende. Zur nächsten Konferenz, in 4 Jahren, wird der sicherlich neue Fachbereich A eine große Rolle spielen.
Bezirkskonferenz Sachsen Anhalt - Nord 2018
Am 10.11.2018 fand in Magdeburg die 5. ordentliche ver.di Bezirkskonferenz Sachsen - Anhalt Nord statt. Die Delegierten kamen aus allen Fachbereichen und Ebenen der ver.di Sachsen Anhalt - Nord zusammen und beschlossen ihren neuen Vorstand sowie die Delegierten der nachfolgenden Konferenzen. Annett Flachshaar, stellvertretende Geschäftsführerin, eröffnete die Konferenz.
Ein wichtiger Bestandteil der Konferenz sind dabei die Beschlüsse zu den Anträgen an die Konferenz und die Beratung der Delegierten dazu. Drücken diese doch den Mitgliederwillen aus, und damit sollten sie die zukünftige Politik einer Gewerkschaft beeinflussen. In den Anträgen ging es unter anderen um "Veranstaltungen zum 1. Mai", "Sonntagsschutz geht Alle an", "Digitalisierung durch Arbeitszeitverkürzung nutzen", "Pflege in der Zukunft sichern" und um unseren (siehe MV des Ortsverein) Antrag zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Die Delegierten stimmten dem Antrag einstimmig zu, dass es eine "innergewerkschaftliche Diskussion zum Bedingungslosen Grundeinkommen gibt und ein Gewerkschaftsmodell zum Bedingungslosen Grundeinkommen" erstellt werden soll. Der Antrag wurde zur weiteren Bearbeitung an den ver.di Kongress, der im Herbst 2019 in Leipzig stattfindet, weitergeleitet.
Unser Ortsvereinsvorstandsmitglied, Sandra Leonhardt, wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden des neuen Bezirksvorstandes gewählt. An dieser Stelle noch einen herzlichen Glückwunsch zur Wahl, liebe Sandra.
Als die Veranstaltung am Abend endete, verließen die Delegierten die Konferenz mit einem guten Gefühl, da sie wichtige Beschlüsse für die Gewerkschaftsarbeit der nächsten 4 Jahre verabschiedet haben.
Solidaritätsschreiben des OVV Magdeburg an die arvato Beschäftigten
Der Ortsvereinsvorstand verdi, FB9, Magdeburg, hat mit Bestürzung zur Kenntnis genommen, dass in Magdeburg der arvato Standort geschlossen werden soll. Damit verlieren ehemalige Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Telekom AG, die mit einem Betriebsübergang gemäß § 613 a, BGB, ausgegliedert worden sind, ihren Arbeitsplatz und damit ihre Existenzgrundlage. Auch andere arvato Standorte in Deutschland, mit ehemaligen Telekom Mitarbeiter/innen, sollen geschlossen werden. Die Telekom hatte während der Ausgliederung von zukunftsträchtigen Standorten bei walter, Bertelsmann arvato… gesprochen und sich später damit gebrüstet, während des Personalumbaus keine betriebsbedingten Kündigungen ausgesprochen zu haben. Das wurde auch öffentlichkeitwirksam immer so kommuniziert. Damit sollte die „ soziale Marke “ Telekom gestärkt werden. Wie lange derartige Versprechungen halten, dürfen die betroffenen Kolleg/innen jetzt am eigenen Leib erfahren. Außerdem haben auch einige andere Kolleg/innen, die nicht von der Telekom AG ausgegliedert worden sind, seit mehr als 15 Jahren bei walter und arvato Bertelsmann fast ausschließlich für die Telekom AG gearbeitet. Wir fordern die Telekom AG auf, mit verdi und den betroffenen Betriebsräten Verhandlungen zu einer sozialverträglichen Lösung aufzunehmen.
Seite 2 von 4