ver.di OV Magdeburg
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitgliederversammlungen
    • Freizeitangebote
    • Lohnsteuerhilfe
  • Aktionen
    • Tarifrunde 2022
    • Tarifrunde 2018
    • Tarifrunde 2016
    • Tarifrunde 2014
    • Tarifrunde 2012
    • Tarifrunde 2008
    • Tarifrunde 2006
    • T-Service
    • Gerecht geht anders!
  • Jugend
  • Senioren
  • Bildung
  • Links
  • Mitgliedschaft
  • Grundeinkommen

Tarifrunde 2022

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 5.00 (1 Vote)

Endlich, am 12. Mai konnte der gordische Verhandlungsknoten durchschlagen werden. Es liegt ein für die ver.di Verhandlungsseite annehmbares Angebot auf dem Tisch. Folgendes Verhandlungspaket konnte durchgesetzt werden:

Entgelte
· Erhöhung der Tabellenentgelte und individuellen Entgelte ab dem 1. August 2022 für die
EG1-5 von 3,1 %
EG6 von 2,9 %
EG7-10 von 2,7 %
· Erhöhung der Tabellenentgelte und individuellen Entgelte ab dem 1. Juni 2023 für alle Entgeltgruppen von 2,1 %
· Laufzeit bis zum 31. März 2024 (24 Monate)#


Einmalzahlungen
· Einmalzahlung für die EG1-6 in Höhe von 500 €, im Juli 2022 (beurlaubte Beamt*innen 425 €) eine weitere Einmalzahlung für die EG1-6 in Höhe von 500 € im Februar 2023


Lebensarbeitszeitkonten
· Verlängerung der Zuschussregelung (350 €) für Lebensarbeitszeitkonten (LAZKO) um zwei Jahre bis Ende 2024


Kündigungsschutz
· Verlängerung des Kündigungsschutzes bis zum 31.12.2024 (gilt nicht für die DT IT GmbH)

Das Verhandlungspaket wird am 23. Mai in einer kurzfristig einberufenen außerordentlichen Mitgliederversammlung vorgestellt. Die Einladungen werden derzeit von den Vertrauensleuten und der ver.di per Mail an die betroffenen Mitglieder:innen versendet.  

 

Tarifrunde 2022

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 4.93 (7 Votes)

Auch heute, am 10.05.2022, waren wieder die Tarifbeschäftigten folgender Betriebe zu Warnstreiks aufgerufen. 

Deutsche Telekom AG,
Deutsche Telekom Technik GmbH (DTT) 
Innendienst und Außendienst,
Deutsche Telekom Service GmbH (DTS),

Deutsche Telekom Außendienst GmbH (DTA) Innendienst und Außendienst,

Telekom Deutschland GmbH (T-Deutschland),

Deutsche Telekom Geschäftskunden Vertriebs 
GmbH (DT GKV),
Deutsche Telekom IT GmbH,

Deutsche Telekom Individual Solutions & 
Products GmbH (ISP),
Deutsche Telekom Business Solutions GmbH (DT BS)
Deutsche Telekom AG

Die einzelnen Telekombetriebe am Standort Magdeburg wurden am frühen Morgen mit Warnstreikaufrufen versehen. Streikposten vor Ort erklärten den Beschäftigten die Situation und forderten sie auf, sich zu solidarisieren und mit zu streiken. Um 8:00 Uhr gab es im Streiklokal, ver.di Büro in der Leiterstr. 1, ein zünftiges Frühstück mit Butterbrezeln, Brötchen und Kaffee. Anschließend spielte die ver.di Jugend ein Spiel, wodurch die Streikrunde sichtlich aufgelockert wurde.;-). In den informativen und interessanten Streikreden wurden die Arbeitgeber aufgefordert, endlich ein vernünftiges Angebot vorzulegen.  

Am 10.05.22 und am 11.05.22 werden die Verhandlungen zur Tarifrunde 2022 bei der Telekom AG fortgesetzt. Heute sind insgesamt 10.000 Tarifbeschäftigte bundesweit auf der Straße gewesen und haben für eine vernünftige Tariferhöhung gestreikt.   

Die Streikenden in Magdeburg sind sich jedenfalls einig, dass es ein Wiederkommen geben wird, wenn der Arbeitgeber heute oder morgen kein ernsthaftes Angebot vorlegt.  

Weiterlesen: Tarifrunde 2022

Tarifrunde 2022

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 4.96 (14 Votes)

Heute, am 3.05.2022, fand eine Warnstreikaktion der Telekom in Magdeburg statt. Aufgerufen waren alle Tarifbeschäftigten der Telekombetriebe. 

Deutsche Telekom AG,
Deutsche Telekom Technik GmbH (DTT) 
Innendienst und Außendienst,
Deutsche Telekom Service GmbH (DTS),

Deutsche Telekom Außendienst GmbH (DTA) Innendienst und Außendienst,

Telekom Deutschland GmbH (T-Deutschland),

Deutsche Telekom Geschäftskunden Vertriebs 
GmbH (DT GKV),
Deutsche Telekom IT GmbH,

Deutsche Telekom Individual Solutions & 
Products GmbH (ISP),
Deutsche Telekom Business Solutions GmbH (DT BS)

Schon sehr früh am Morgen waren die Streikposten an den Telekomobjekten in der Otto Hahn Str. 1a und in der Listemannstr. 6 zu finden. Die Streikposten gingen auf die Beschäftigten zu und informierten sie über den derzeitige Stand der Tarifverhandlungen und forderten sie auf, die Arbeit niederzulegen. Leider hat der Arbeitgeber bisher ein völlig unzureichendes Angebot gemacht. Ver.di fordert 6% mehr Vergütung und die Arbeitgeber bieten 2,2% mit einigen Leermonaten, die mit einer Einmalzahlung abgegolten werden sollen, an. Das ist in der derzeitigen Situation mit ständig steigenden Preisen so natürlich nicht hinnehmbar. Deshalb wurden die Tarifbeschäftigten zum Warnstreik aufgerufen, um ihren berechtigten Forderungen Nachdruck zu verleihen. Das Streiklokal in der Leiterstr. war gut besucht und die Redner wiesen in ihren Beiträgen explizit auf die sehr gute Situation des Unternehmens Deutsche Telekom AG hin. Insofern ist es unverständlich, warum der AG kein angemessenes Angebot vorlegt und die Beschäftigten ihren Anteil am Erfolg des Unternehmens erhalten. 

Die Versorgung und die Stimmung im Streiklokal waren ausgezeichnet und die Streikenden waren sich einig, wenn nötig, kommen wir wieder;-).

Weiterlesen: Tarifrunde 2022

2. virtuelle Mitgliederversammlung

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 5.00 (2 Votes)

In Zeiten von Corona lassen wir ver.di Aktiven uns nicht abhalten und führen unsere Mitgliederversammlungen entsprechend der ver.di Satzung durch. Natürlich, zum Schutz aller Anwesenden, nicht in Präsenz sondern in virtueller Form durch. Alle 4 Jahre muss der Vorstand des örtlichen Fachgruppenortsvereins IKT neu gewählt werden und Delegiertenmandate für die sich anschließenden Delegiertenversammlungen entsprechend beschlossen werden. Wir führten unsere Mitgliederversammlung am 15.02.2022 durch. 

Folgende Tagesordnung wurde dabei abgearbeitet:

Begrüßung / Einleitung
Wahl einer Tagungsleitung
Berichterstattung des örtlichen Fachgruppenortsvereins IKT MD
Kassenbericht
Entlastung des Vorstandes
Wahlen
Beratung und Beschluss der Anträge
Verschiedenes 

Unter dem Punkt "Wahlen" wurden insgesamt 25 wichtige personelle Beschlüsse gefasst. Dabei wurden Delegiertenmandate und Mandate der nächst höheren ver.di-Gliederung beschlossen und auch  besetzt. 

Außerdem wurden 1 Antrag zum Erhalt der ver.di Bidungseinrichtung Saalfeld und 1 Antrag zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe zum bedingungslosen Grundeinommen beschlossen.

Die anwesenden ver.di Mitglieder zeigten, dass sie trotz Corona gewerkschaftliche Arbeit für wichtig erachten und leisten können.    

Digitale Veranstaltung zum Thema Rentenlücke

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 2.00 (47 Votes)

Der Ortsverein ver.di, Fachbereich 9, hatte zum Thema Rentenberechnung und Altersvorsorge mehrfach Anfragen durch die Mitglieder:innen erhalten. Dazu bereitete der Vorstand des OVV eine digitale Veranstaltung zum Thema "Rentenlücke! und wie schließen?" vor. Diese Veranstaltung fand am 25.03.2021 digital statt. Dabei spielten folgende Themen eine große Rolle. 

1. Rentenberechnung allgemein

2. Wie berechnet sich eigentlich die/eine Rentenlücke

3. Welche Kompensationsmöglichkeiten zum Schließen der Rentenlücke gibt es

4. Ausgleichsmöglichkeiten zum Minimieren der Rentenabschläge

Im Laufe des Vortrages gab es immer wieder Fragen und Anmerkungen zu den vorgestellten Themenkomplexen. Insgesamt fanden die Teilnehmer die Veranstaltung sehr gelungen und informativ.   

Das digitale Angebot einer derartigen Veranstaltung ist als Angebot an die Mitglieder:innen zu sehen, auch in der Corona Pandemie als Gewerkschaft präsent zu sein.    

       

Frauentag 2021

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 2.53 (46 Votes)

Heute begehen wir den Internationalen Frauentag, zu dem wir all unseren Frauen im Ortsverein ganz herzlich gratulieren.

Im Vorfeld dieses Ehrentages haben sich die Mitglieder:innen des Ortsvorstandes Gedanken darüber gemacht, wie man unter den gegebenen Umständen diesen Ehrentag würdig begehen kann. Wir haben uns dazu entschlossen, allen Frauen eine Glückwunschkarte mit Blumengrüßen, in Form von Blumensamen, zu übersenden.  Nun hoffen wir und wünschen euch, dass die Blumensaat gut aufgeht und ihr lange daran Freude haben werdet! 

Diese ritualisierte Form der Dankbarkeit soll keineswegs darüber hinwegtäuschen, dass Frauen in unserer Gesellschaft nach wie vor benachteiligt sind. Wir rufen dazu auf, sich dafür einzusetzen, dass die Gleichberechtigung der Frauen endlich umgesetzt wird!

  

1. virtuelle Klausur des Ortsvereinsvorstandes

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 5.00 (7 Votes)

Der Ortvereinsvorstand traf sich am Freitag, 19. Februar 2021, um 17:00 Uhr, zu seiner 1. virtuellen Klausur. Auch hier ging es wieder um die Aufstellung einer Arbeitsplanung für 2021 und die Zuweisung von Budgets zu den einzelnen Veranstaltungen. Ein wichtiger Punkt war und ist der Internationale Frauentag. Dabei stellte sich uns die Frage, wie können wir in der Pandemie unseren Frauen eine kleine Freude machen? Lange diskutiert wurde nicht, es gab den Vorschlag einer Frauentagskarte nach Hause zu schicken mit einigen Blumensamen versehen, um den Frauen über das ganze Jahr Blumen zu schenken. Frei nach dem Motto, Frauentag ist eigentlich das ganze Jahr, wenigstens für uns Gerwerkschafter:innen. 

Außerdem wurde die anstehenden VL Wahlen 2021 inhaltlich vorbereitend diskutiert. Es soll weiterhin eine Mandatsträgerveranstaltung im Mai, weitere virtuelle Veranstaltungen, Puppentheaterveranstaltung in Präsenz im Dezember und eine Mitgliederversammlung in Präsenz im November organisiert werden.

Außerdem organisiert sich ver.di derzeit intern um. Die Fachbereiche 1, 2, 8 und 9 gehen zusammen in einem ver.di Fachbereich auf. Auch hier wird es kurzfristige Abstimmungen im Ortsvereinsvorstand geben.  

Abends um 20:00 Uhr ging die Klausur zu Ende. Alle waren zufrieden, die Jahresplanung 2021, trotz Corona, diskutiert und für unsere Mitglieder:innen fertig gestellt zu haben. 

Allen Teilnehmern herzlichen Dank für die guten konstruktiven Diskussionen und Vorschläge!  

1. virtuelle Mitgliederversammlung des Ortsvereins Magdeburg

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 5.00 (6 Votes)

Am Donnerstag, dem 10. Dezember 2020, 19:00 Uhr,  fand unsere 1. virtuelle Mitgliederversammlung statt. Im Vorfeld gab es eine Einladung mit der Post (old school;-) nach Hause geschickt. Allerdings gab es dann die Möglichkeit sich über einen QR Code anzumelden. Es wurde rege Gebrauch von dieser Möglichkeit der Anmeldung gemacht. 

Wie in jedem Jahr wurde der Rechenschaftsbericht und der Kassenbericht vorgestellt. Der Ortsvereinsvorstand ist dann auch entsprechend entlastet worden. Außerdem wurde die Global Job Architektur von unserer Gewerkschaftssekretärin, Claudia Hanke, vorgestellt.

Die anwesenden Mitglieder:innen fanden das Format sehr gut und auch die Vorträge kurzweilig und sehr informativ.

Für alle Kolleg:innen war klar: "Wir lassen uns auch von einem Virus nicht auseinandertreiben und bleiben in der Pandemie der ver.di treu". 

Wir hoffen, dass unsere Mitgliederversammlung 2021 wieder in Präsenz stattfinden kann. Bis dahin bleiben wir gesund und halten Abstand;-).   

 

Global Job Architektur (GJA)

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 4.83 (3 Votes)

Nach einem über 18 Monate dauernden Verhandlungsmarathon ist die Global Job Architektur fertig gestellt worden. Damit wird im Konzern Deutsche Telekom AG sichergestellt, dass gleiche Regelungen zur Bewertung, Bewertungsüberprüfung und neue zukunftsfeste Job Profil Level gesellschaftsübergreifend installiert werden. Durch GJA wird eine tiefe Durchdringung von gleichlautenden Regelungen im Konzern erreicht. Das wiederum schafft für die Kolleg:innen eine Transparenz und Vergleichbarkeit ihrer Tätigkeit im Konzern, die es vorher nicht gab.

 

Folgende Gesellschaften sind dabei einbezogen:

DTAG

Telekom Deutschland

DTS

DTA

DT Technik / PASM

GKV

PVG

DTSE

DeTeFleet

DT IT

Das Tarifniveau ist dabei zu 100 Prozent! gesichert! Die Einbeziehung weiterer Unternehmen wird geprüft. Auch hier hat unsere Gewerkschaft wieder starke Ergebnisse erzielt. Mit ver.di sind wir gemeinsam stark.  

 

 

    

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

  • Impressum
  • Datenschutz

Nach oben

© 2022 ver.di OV Magdeburg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren